Dr. Tas -Beratung (nachfolgend "wir" oder "uns") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Webseite besuchen und unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sonstiger in den
Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer
Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Dr. Tas -Beratung
Gluckstr. 20 a 65812 Bad Soden
0160/1905005
info@drtasberatung.de
www.drtasberatung.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Wir sammeln und verarbeiten möglicherweise die folgenden Arten von personenbezogenen Daten:
Kontaktdaten (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
Informationen zu Ihrem beruflichen Werdegang und Interessen (falls relevant für Jobcoaching)
Teilnehmerinformationen (falls relevant für Seminare).
Im Einzelnen weisen wir auf folgendes hin:
Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.
Näheres wollen Sie bitte der unterstehenden Ziffer „8. Kontakt“ entnehmen.
3. Wie verwenden wir Ihre Daten?
Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:
Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, einschließlich Jobcoaching und Seminare
Kommunikation mit Ihnen über unsere Dienstleistungen
Bearbeitung von Anfragen und Buchungen
Personalisierung und Anpassung unserer Angebote
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Die genannten Daten werden durch uns ferner zu folgenden Zwecken verarbeitet, wobei die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist; unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden
aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte
weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt
haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung
von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Kontaktieren Sie uns dazu bitte unter den in Abschnitt 1 angegebenen Kontaktdaten.
Im Einzelnen haben Sie das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 und – zumindest in diesen Fällen - aussagekräftigen Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden, und
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Sie haben die Möglichkeit, den Widerspruch per E-Mail, oder an unsere zu Beginn dieser Datenschutzerklärung aufgeführte Postadresse formlos mitzuteilen.
6. Seminare und Jobcoaching
Für die Teilnahme an Seminaren und Jobcoaching können zusätzliche Datenschutzbestimmungen gelten, die Ihnen bei der Anmeldung bereitgestellt werden.
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden.
8. Kontakt
Bei Fragen oder Anliegen bezüglich unserer Datenschutzerklärung können Sie uns unter [E-Mail-Adresse] info@drtasberatung.de kontaktieren.
Folgende Angaben sind vom Anbieter IONOS gemacht, mit dem das Unternehmen Dr. Tas - Beratung einen Vertrag für die Homepage hat.
Alles was hier nicht genannt wird, trifft auch nicht zu.
1) Webspace
Die MyWebseite wird vollständig in Deutschland gehostet.
2) SSL
Es besteht ein SSL-Zertifikat und dies ist auch standardmäßig für die Webseite aktiviert.
3) Cookies Es werden standardmäßig keine Cookies verwendet, weshalb es auch keine Widerspruchslösung gibt. Erst wenn Drittanbieter-Dienste wie Google Maps oder Youtube verwendet werden, wird ein Cookie-Consent-Banner angezeigt, damit die Besucher den Cookies und externen Verbindungen im Vorfeld widersprechen können. Entsprechendes gilt, sollten Sie über unsere Website durch Aktivierung der mit den entsprechenden Social Media-Profilen verlinkten Social Media Icons (dabei handelt es sich um Grafiken mit einem hinterlegten Hyperlink) auf Social-Media Plattformen (wie z.B. Facebook, X, LinkedIn, Experteer etc.) zugreifen; in diesem Zusammenhang werden von unserer Website aus keine Cookies gesetzt, weshalb wir auch keine Zustimmung von Ihnen einholen, bevor sie einen solchen Zugriff vornehmen. Verbindungen zu den genannten externen Anbietern finden erst statt, wenn Sie aktiv den Link betätigen und zu der Website des externen Anbieters weitergeleitet werden. Auf jener Website wird ein Cookie-Consent-Banner angezeigt, damit Sie als Besucher dort den Cookies und etwaigen externen Verbindungen im Vorfeld widersprechen können.
4) Google Fonts Es werden keine Google Fonts oder andere Drittanbieter-Schriftarten verwendet.
5) IONOS WebAnalytics IONOS setzen einen Dienst ein, welcher zeigt, wie die Webseite genutzt wird. Die Daten werden, durch einen lokal auf dem Webserver gespeicherten Pixel ermittelt. Es kommt kein externer Dienst zum Einsatz. Es handelt sich dabei nicht um ein klassisches User-Tracking, es werden keine Profile angelegt. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet WebAnalytics keine Cookies. Die IP des Besuchers wird bei der Übermittlung eines Seitenabrufes übertragen, nach der Übermittlung direkt anonymisiert und ohne Personenbezug verarbeitet. IONOS speichert keine personenbezogenen Daten von Webseitenbesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Es werden folgende Daten erhoben: - Referrer (zuvor besuchte Webseite) - Angeforderte Webseite oder Datei - Browsertyp und Browserversion - Verwendetes Betriebssystem - Verwendeter Gerätetyp - Uhrzeit des Zugriffs - IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
6) AVV Damit das Unternehmen Dr. Tas Beratung DSGVO-konform Besucherdaten verarbeiten kann, hat es mit der Bestellung einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit IONOS abgeschlossen. Sie finden diesen unter https://www.ionos.de/terms-gtc/avv/
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.